Vier Tage Englisch sprechen: Unsere Partnerschule SOS Jarov/Prag war zu Besuch
Das war eine große Herausforderung für die 9g! Und die Schüler haben die Aufgabe gemeistert !!!
Vom 11. - 14.11.2019 waren Schüler des Jahrgangs 10 und 11 der Klasse "Sportmanagement" unserer Partnerschule Jarov zu Gast an der STSW. Gastgeber war dieses Jahr die Klasse 9g mit ihrem Profil "Fit & gesund". Und "fit" war auch das Motto der Schülerbegegnung:
Gemeinsam wurde das HSV-Stadion und Museum am Mittwoch besichtigt; am Donnerstag gab es ein vierstündiges, aktives Sportprogramm. Und auch die Kultur kam nicht zu kurz:
Die Wilhelmsburger gingen auf Hamburg-Exkursion mit ihren Gästen. Sie stiegen auf den Turm des Michel, besuchten die Aussichtsplattform der Elphi, liefen durch den Alten Elbtunnel. Alle Erklärungen hatten sie zuvor auf Englisch vorbereitet. Rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Chilehaus gab es verschiedene Aufgaben zu lösen, im Rathaus wurde die Gruppe von Frau Mörlins-Oksaar empfangen.
Besonders stolz sind alle Mitschüler auf Murwans Alfandis Rede im Rathaus, natürlich auch auf Englisch!





November 2018: Die 10e besucht unsere Partnerschule in Prag!
Fußball, Basketball, Floorball!

Ballspiele waren das zentrale Thema der Projektreise "Kennenlernen durch gemeinsamen Sport", an dem die Klasse 10e, Herr Münning, Herr Sanders, Herr Schreiter und Frau Schulz teilnahmen. Per Zug reiste die Gruppe vom 19.11. - 23.11.2018 nach Prag, wohnte dort im Hostel und ging tagsüber zur Schule. Und zwar in unsere Partnerschule, die SOS Jarov.
In den gemeinsamen Sportstunden spielten NICHT Deutsche gegen Tschechen, sondern in gemischten Mannschaften standen Manchester United, Real Madrid, Juventus Turin und Paris Saint Germain auf dem Spielfeld. Kröhnender Abschluss der Sporttage war der Besuch der Jump Hall im Stadtteil Jarov. Aber auch die Kultur kam nicht zu kurz: Es gab eine Stadtführung und am darauf folgenden Tag eine Stadt-Rallye, der Prager Zoo wurde besucht und Freizeit gab es natürlich auch. Eine rundum gelungene Projektfahrt in Hamburgs Partnerstadt Prag! Unser großer Dank gilt dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für seine finanzielle Unterstützung, ohne die die Reise nicht möglich gewesen wäre!








Kennenlernen durch gemeinsamen Sport in Hamburg, 2018
Zehn Prager Schüler aus der Sportmanagement-Klasse der Stredni odborna Skola Jarov/Prag und die beiden Lehrer Pavel Noha und Pavel Loukota besuchten uns vom 11. - 15. November.
Nach einer siebenstündigen Bahn-Anreise wurden sie am Hamburger Hauptbahnhof von den Hamburger Kollegen Liedke und Schulz abgeholt. In den Folgetagen fand das gemeinsame Projekt an der STSW statt: Gemeinsam mit der Klasse 10e unter Leitung des Sportlehrers Daniel Sanders lernten sich Hamburger und Prager Jugendliche in deutsch-tschechisch gemischten Teams bei Ballspielen und Ausdauertraining kennen. Schnell stellten alle Jugendlichen fest, dass die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen groß waren. Und am Ende freuten sich alle auf den Gegenbesuch in Prag.


Pavel Noha (aus Prag), Ursula Schulz, Christiane Mörlins-Oksaar (von der Senatskanzlei), Katja Schlünzen, Manuela Vennewald, Pavel Loukota (aus Prag)
Stadtteilschule Wilhelmsburg schließt Partnerschaftsvertrag mit Prager Schule


Die Stadtteilschule Wilhelmsburg konnte als erste Stadtteilschule Hamburgs einen Partnerschaftsvertrag mit der Partnerschule in Prag abschließen!
Am 04.Januar 2018 hat Schulleiterin Katja Schlünzen in Begleitung von Ulla Schulz und Uwe Junge in Prag während einer feierlichen Zeremonie zusammen mit dem dortigen Schulleiter, Herrn Miloslav Janeček, den Schulpartnerschaftsvertrag unterschrieben.
So wird der Satz unseres Schulprogramms "Stadtteilschule Wilhelmsburg als Europa-Schule entwickeln!" mit Leben gefüllt: „Durch die langfristige Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen, durch den Austausch von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften, wollen wir die Idee eines demokratischen Europas mit den darin liegenden Möglichkeiten für die eigene Lebensgestaltung in den Mittelpunkt rücken."
Prager Lehrer zur Fortbildung an unserer Schule
Vom 03.-06.12.2017 besuchten uns Svitlana Protivová, Karolina Zemanková und Pavel Noha, drei Prager Lehrerkollegen. Sie hospitierten in fünf verschiedenen Klassen, sahen sich den Deutsch-, Musik- , Englisch- und NWT-Unterricht an. Dabei lag der Fokus auf Didaktik und Methodik im Umgang mit Inklusionskindern. Denn auch in Prag gehört inklusiver Unterricht zum Schulalltag.
Nachmittags und abends fanden Besichtigungen statt. Am Dienstagnachmittag empfing der tschechische Honorarkonsul Christian Ancker die Gruppe, anschließend gab es eine Werksführung bei Spilling Technologies. Organisiert wurde diese Fortbildung durch Hamburg Ambassador Ursula Schulz, durchgeführt von zahlreichen KollegInnen der STS Wilhelmsburg und finanziert durch die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg.

Von links: Katja Schlünzen, Ursula Schulz, Pavel Noha, Karolina Zemanková, Svitlana Protivová.


Von links: Christian Ancker, Ursula Schulz, Svitlana Protivová, Karolina Zemanková, Pavel Noha.
Austausch wieder ein großer Erfolg!
Vom 13.-16. November 2017 hatten wir Besuch von Schülern und Lehrern unserer Partnerschule aus Prag. Gemeinsam mit der Klasse 10e und Herrn Freitag wurde ein Sportprojekt durchgeführt. Mit der 11. Klasse unter Leitung von Frau Plantener stand Sight-Seeing auf Englisch auf dem Programm.
Ein Highlight war der Empfang im Hamburger Rathaus am Dienstagnachmittag. Frau Mörlins-Oksaar von der Senatskanzlei und Ursula Schulz als Hamburg Ambassador in Prag führten durch die Veranstaltung, zu der auch eine Rathausführung gehörte.
Am Mittwoch besuchte die Gruppe den HSV und durfte dem Training der Mannschaft zuschauen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei David Jarolim bedanken, der dies ermöglichte. Als die Gruppe am Donnerstag abreiste, lautete das Fazit: Hamburg ist eine tolle Stadt, wir würden gerne länger bleiben!
Besuch von Lehrern unserer Prager Partnerschule
Pavel Noha und Pavel Loukota hospitieren in unseren Profilklassen
Vom 04.-07.12.2016 hatte unsere Schule Besuch von zwei Lehrerkollegen unserer Prager Partnerschule. Da in Tschechien das Prinzip der Profilklassen unbekannt ist, waren die Beiden besonders an diesen fächerübergreifenden Unterrichtsformen interessiert. Neben den spezifischen Inhalten, zum Beispiel bei den Schulsanitätern oder Bootsbauern, stand ebenfalls die Methodik im Vordergrund. Und es gab natürlich viele Gespräche mit Hamburger Kollegen, gemeinsame Essen und ein Rahmenprogramm mit Besichtigungen.
Wir danken der Senatskanzlei Hamburg für ihre finanzielle Unterstützung, die diesen Besuch erst ermöglicht hat.





Projektreise der 9e an unsere Partnerschule nach Prag im November 2016
"Kennenlernen durch gemeinsamen Sport", Teil 2
Ballspiele per Fuß, auf dem Tisch, übers Netz und im Wasser,
und das jeden Tag: Bei diesen Aktivitäten lernten sich die Hamburger und Prager Schüler besser kennen. Eine Woche war die Klasse 9e zu Gast in Prag, fünf Tage, die prall mit Programm gefüllt waren.
Dank der finanziellen Unterstützung des "Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds" konnte der Gegenbesuch in Prag realisiert werden. Denn schon im September 2015 war die Fachklasse "Sportmanagement" unserer Partnerschule Střední odborná škola stavební a zahradnická bei uns zu Gast in Hamburg. Auch damals ging es vorwiegend um Sport rund um den Ball.
Aber natürlich lernten die Hamburger auch ihre Partnerstadt Prag etwas kennen. Sie nahmen an einer Stadtführung teil, schlenderten in dichtem Nebel über die Karlsbrücke ( ... was diese geradezu märchenhaft erscheinen lies), besuchten den Zoo und hatten ein Abschiedsfest mit ihren neuen Prager Freunden während einer Moldauschifffahrt.
Die Zeit vom 21.-25.11.2016 ging rasend schnell vorbei und alle erwarten den erneuten Besuch der Prager in Hamburg.






Prager Schule „Střední odborná škola stavebni a zahradnická" zu Besuch
September/Oktober 2015
Während der Projektwoche vom 28.09. bis 02.10.2015 waren Schüler und Lehrer aus Prag bei uns zu Gast. Unter Leitung der beiden Lehrer Pavel Noha und Marek Havelka von der Schule „Střední odborná škola stavebni a zahradnická“ reisten 8 Schüler der Profilklasse „Sportmanagement“ nach Hamburg und machten gemeinsam mit der Profilklasse 8e von Herrn Freitag Sport- und Bewegungsspiele, beteiligten sich an der Hofaufsicht, frühstückten mit dem Schulleiter, integrierten sich in unseren Kantinenablauf, wurden im Hamburger Rathaus empfangen, besichtigten Hamburgs Sehenswürdigkeiten, u.a. eine Führung durch das HSV-Stadium, trafen den HSV-Torwart Jaroslav Drobný und durften beim Training der Mannschaft zuschauen. Alle verstanden sich prächtig und die Zeit verging wie im Fluge.
Wir wollen uns bald wieder treffen und das Projekt fortsetzen!
Juni 2015
Während der Abschlussreise des Jahrgangs 10 folgen Kathrin Wittmaack und Ursula Schulz einer Einladung an die Střední odborna Skola stavební a zahradnická in Prag. Sie besichtigen die Einrichtungen der Schule, treffen den Schulleiter Herrn Janeček und haben intensive Gespräche mit den Prager Kollegen Pavel Noha und Marek Havelka. Die Austausche können beginnen!

April 2015
Besuch aus Prag an unserer Schule! Die beiden Lehrer Pavel Noha und Marek Havelka sind zu Gast in Hamburg. Sie besichtigen unsere Stadtteilschule, führen intensive Gespräche mit dem Schulleitungs-Team und insbesondere Herrn Kallmeyer und besuchen verschiedene Klassen. Es wird verabredet, dass bereits im Herbst eine Gruppe der „Sport-Management-Klasse“ nach Hamburg kommen soll.
Kontakte und Austausche mit Prag

Hamburg und Prag sind seit 1990 Partnerstädte. Seit 2009 gibt es zusätzlich das „Hamburg-Prager Bildungsabkommen“. Diese Chancen wollen wir nutzen für gemeinsame Projekte und Austausche!
Januar 2015
Nachdem in 2013 bereits zwei Klassen der STS Wilhelmsburg an Sportprojekten in Prag teilgenommen hatten -damals mit der Schule ZS K Miličovou in Prag 11-, arbeitet unsere Schule seit Januar 2015 außerdem mit der Střední odborna Skola stavební a zahradnická aus Prag 9 zusammen.
Ursula Schulz traf sich am 09.01.2015 mit der Prager Schulleitung, um Kooperationen und Austausche zwischen unseren beiden Schulen auszuloten.